Diese Trading Begriffe musst du kennen
Wenn es darum geht, sich in das Trading hineinzufinden, erwarten einen Trading Einsteiger sehr viele Hindernisse: Angefangen bei dem Verstehen zahlreicher Trading Begriffe. Damit du auch genau weißt, wovon ich rede, wenn ich bspw. über eine Market Order spreche, habe ich dir nachfolgend 5 extrem wichtige Trading Begriffe für Einsteiger zusammengefasst.
Das Trader-Leben ist ein ständiger Lernprozess. Egal wie gut du bist, entwickle stets den „Hunger“ nach mehr Wissen. Diese Einstellung zahlt sich aus.
Nr. 1 der Top 5 Trading Begriffe: Volatilität
Die Volatilität beschreibt den Schwankungsbereich von Wertpapierkursen während eines bestimmten Zeitraums und wird durch statische Maße oder Standardabweichungen gemessen. Durch ihren Einfluss auf die Preisentwicklung eines Optionsscheins ist sie für den Trader eine wichtige Einflussgröße. Eine hohe Schwankungsbreite bedeutet größere Volatilität. Eine geringe Schwankungsbreite bedeutet geringere Volatilität.
Nr. 2 der Top 5 Trading Begriffe: Short/ Long
Short und Long beschreiben an der Börse Käufer- bzw. Verkäuferpositionen. Eine Long-Position ist die Käufer-Position. Eine Short-Position ist dahingegen die Verkäufer-Position. Bei Finanzinstrumenten, wie Aktien oder Derivaten, beschreibt „long“ jede Position, bei der der Anleger von einer Wertsteigerung des Finanzinstruments profitiert. Bei einer Short-Position spekuliert der Anleger auf den fallenden Wert des Finanzinstruments. Sobald eine offene Handelsposition, egal ob short oder long, neutralisiert wird, reden wir von einer Glattstellung.
Nr. 3 der Top 5 Trading Begriffe: Market Order / Market
Die Market Order ist eine der am häufigsten genutzten Handelsmöglichkeiten an der Börse zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren. Diese unlimitierte Order wird sofort zum aktuellen Marktpreis ausgeführt und zum bestmöglich erzielbaren Preis verkauft. Der Kauf findet zum billigsten verfügbaren Preis des gewählten Handelsplatzes statt. Hierbei gibt der Anleger kein Limit an, sondern wählt die preisunabhängige sofortige Ausführung. Market-Orders sind empfehlenswert, wenn ein Anleger schnell agieren möchte. So stellt der Trader sicher, dass seine Order, unabhängig von der Preisveränderung im Zeitraum zwischen Aufruf des Orderformulars und der tatsächlichen Orderausführung, auch in jedem Fall ausgeführt wird.
Nr. 4 der Top 5 Trading Begriffe: Stop Loss / Stop Order / Trading Stop
Stop Orders können genutzt werden, um Verluste auf einen zuvor definierten Prozentsatz des Gesamtkapitals zu begrenzen. Eine Stop-Order löst eine Market-Order, bei Erreichen eines bestimmtes Preis-Niveaus, zum Kauf oder Verkauf aus. Somit können Verluste begrenzt und Gewinne abgesichert werden. Eine Order zum Verkauf wird in diesem Zusammenhang auch als Stop-Loss-Order bezeichnet. Diese Order wird zur Absicherung verwendet, wenn eine permanente Überwachung des Marktes nicht möglich ist, aber der Trader sich vor fallenden Kursen schützen möchte. Soll ein Gewinn abgesichert werden, kann der Trader die Stop-Loss-Order regelmäßig nachziehen, bis es zur Orderausführung kommt. Von einer Stop-Buy-Order ist die Rede, wenn es sich um den (zu)Kauf eines Wertes handelt, der aktuell noch unterhalb dieser Order liegt. Sowohl bei der Stop-Loss-Order, als auch der Start-Buy-Order findet eine sofortige Ausführung statt, da es sich hierbei um Orders ohne Limit handelt.
Nr. 5 der Top 5 Trading Begriffe: Limit Order
Mit einer Limit Order wird der Preis bzw. die Zeit der Ausführung festgelegt. Damit stellt die Limit Order das Gegenteil der Market-Order dar. Im Gegensatz zu der Market-Order wird bei der Limit Order der maximale Preis festgelegt, zu dem der Käufer die Wertpapiere erwerben möchte. Gleichermaßen legt der Käufer einen minimalen Preis fest, zu dem er bereit ist die Wertpapiere abzustoßen. Wenn diese Preise bei Orderaufgabe nicht erzielt werden, findet keine Ausführung statt und die Orders bleiben im Markt, solange sie gültig sind. Die Dauer der Gültigkeit lässt sich bei Orderaufgabe festlegen. Besonders in volatilen Märkten, bei denen ein Trader es mit sehr starken Schwankungen zu tun hat, ist eine Limit-Order von Vorteil. Da eine Market-Order in jedem Fall ausgeführt wird, kann diese in volatilen Märkten zu ungünstigen Ein- und Ausstiegspreisen führen.
Du willst weitere wichtige Trading Begriffe lernen? In unserem Trading-Lexikon findest du zahlreiche Erklärungen und Definitionen: Lexikon
Trading lernen mit der Ausbildung „Vom Einsteiger zum Mastertrader“
Die Ausbildung „Vom Einsteiger zum Mastertrader“ basiert auf einer exklusiven Seminar-Aufzeichnung meines besten Seminars aus Deutschland. Es zeichnet sich durch ihre hohe Intensität und den Umfang aus. In 25 Modulen wirst du strukturiert und systematisch an das sichere und zugleich profitable Trading mit Highperformer-Status herangeführt. Sowohl die Theorie, als auch die Praxis spielen in dieser Ausbildung eine große Rolle, denn nur durch eine ausgewogene Kombination aus beiden Bausteinen, kannst du das Trading bestmöglich verstehen, erlernen und umsetzen. Zwischenprüfungen nach vereinzelten Modulen lassen dich mit der Materie sicherer werden und zeigen dir inwieweit du das Wissen bereits verinnerlicht hast.
Mehr zu der Ausbildung „Vom Einsteiger zum Mastertrader“ erfährst du hier: https://www.koko-trading.de/master/
Ich fange grade neu mit dem Traiding an und kann hier schon einiges lernen Koko. Bietest du auch kostenlose Kurse an? Du bist ein symphatischer Typ und ich verstehe wirklich alles von dem, was du erklärst. Davon will ich mehr. Liebe Grüße Enver